Zur Sicherstellung der Anonymität der Befragten werden folgende Maßnahmen ergriffen:
- Da der Versand der Einladungen ausschließlich von den Hochschulen selbst durchgeführt wird, verbleiben Namen und E-Mails der Befragten an den Hochschulen und werden weder dem IHS noch dem BMBWF übermittelt.
- Studierende, die über die Veröffentlichung der Studienergebnisse informiert werden wollen, müssen sich – unabhängig von der Befragung – aktiv beim IHS melden. Dadurch kann die E-Mail-Adresse nicht mit dem Fragebogen verknüpft werden.
- Die Zugangscodes zur Befragung werden den Hochschulen nur mit Hilfe eines Verschlüsselungsverfahrens über das Internet übermittelt.
- Das IHS verpflichtet sich vertraglich zur Einhaltung der relevanten Datenschutzbestimmungen, insbesondere DSGVO ((EU) 2016/679), DSG und TKG 2003.
- Die Übermittlung der Antworten im Fragebogen erfolgt verschlüsselt (https).
- Die Anonymität der Befragten ist auch bei der Auswertung der Daten sichergestellt. Denn das IHS veröffentlicht keine Daten von Gruppen, die weniger als 30 Personen umfassen.